Low Carb Käsekuchen mit Heidelbeercreme
Da überkam mich doch der akute Käsekuchen-Hunger. Also musste ganz schnell ein Rezept für einen Low Carb Käsekuchen kreiert werden – und tataaa hier ist es. Der Teig besteht aus einem Rührteig aus Mandelmehl und die Quarkmasse kommt ganz ohne Puddingpulver aus. Den besonderen „Frische-Kick“ bekommt die Quarkcreme durch die Heidelbeeren!
Rezept Low Carb Käsekuchen mit Heidelbeercreme
Zutaten Low Carb Rührteig
100g Butter
2 EL Apfelessig
Zutaten Low Carb Heidelbeercreme
300g tiefgefrorene Heidelbeeren
2 Tl Guarkenmehl
Zutaten Low Carb Quarkmasse
750 g Magerquark
7 Eier
3 Tl Guarkernmehl
1 Fl. Butter Vanille Aroma
Zitronensaft
100g Sahne
Zubereitung Low Carb Käsekuchen mit Heidelbeercreme
Zubereitung Low Carb Käsekuchen mit Heidelbeercreme
Zubereitung Low Carb Rührteig
Backofen auf Ober-Unterhitze 170° vorheizen.
Den Teig auf einem mit einer Silikonbackmatte ausgelegten Backblech verstreichen und für ca. 10 Minuten vorbacken. Backofen auf 160° runterschalten.
Zubereitung Low Carb Heidelbeercreme
Beeren in einem Topf mit dem Xucker langsam erhitzen, einmal aufkochen lassen und pürieren.
Zubereitung Low Carb Quarkmasse
Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelbe mit dem Quark, dem Frischkäse, dem Xucker, mit der Küchenmaschine cremig rühren. Mark der Vanille und Guarkernmehl gut unterrühren. Sahne schlagen und unterheben. Eiweiß vorsichtig unter die Käsekuchenmasse heben.
Fertigstellung Low Carb Käsekuchen mit Heidelbeercreme
Die Hälfte der Quarkmasse auf den vorgebackenen Teig verstreichen und die halbe Heidelbeermasse in Klecksen darauf verteilen. Den Vorgang mit der restlichen Masse wiederholen. Für die Marmorierung mit einer Gabel vorsichtig einige Male von oben nach unten durch die Schichten ziehen.
Nach dem Ende der Backzeit den Ofen ausstellen und den Kuchen für 30 Minuten im leicht geöffneten Backofen abkühlen lassen, so fällt er nicht so schnell zusammen.
Guten Appetit! 💙
Schreibe einen Kommentar